Die Augen des Krieges

Polnische Fotografen und Fotografinnen, Journalistinnen und Journalisten dokumentieren den russischen Krieg gegen die Ukraine seit dem 24. Februar 2022, dem Tag, an dem der Krieg begann. Sie stellen die größte Gruppe unter den Auslandskorrespondenten und ausländischen Fotografen in der Ukraine.
Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass der Krieg in der Ukraine und das Leid der ukrainischen Nation bis in die entlegensten Teilen der Welt sichtbar wird.
Die acht Fotografen der zwölf ausgestellten, großformatigen Werke sind prominente polnische Fotokünstler, die bei den wichtigsten Fotowettbewerben wie World Press Photo und Pictures of The Year ausgezeichnet wurden, darunter Wojciech Grzędziński, Marek M. Berezowski und Tomasz Lazar. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Beschreibungen der Kriegserlebnisse der Fotografinnen und Fotografen, zusammengefasst von der polnischen Presse- und Rundfunkjournalistin und Buchautorin Magdalena Rigamonti.
Im Rahmen des Polish Freedom Week des Polnischen Instituts Düsseldorf. Unterstützt von Darmstadt Marketing.
Mehr Informationen dazu gibts auf der Webseite des Polen-Instituts (https://www.deutsches-polen-institut.de/ ) aktuell (11.11.) nicht. Die Öffnungszeiten habe ich einem Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 11.11.25 entnommen.