Clubabend

An den Clubabenden widmen wir uns mit Vorträgen, Bildbesprechungen, Diskussionen, praktischen Workshops und internen Wettbewerben den verschiedensten Themen der Fotografie. Die Clubabende werden oft von den Mitgliedern vorbereitet, häufig können wir uns aber auch über das Fachwissen von erfahrenen Experten freuen.

Fr. 20.03.15 – Sonnenfinsternis / Do. 19.03.15 : Filterbau

Do. 19.03.15 – 19:30 Uhr im Club: Filterbau
Die Interessierten treffen sich, um die Filter mittels Filterfolie selbst unter Anleitung von Michael Gerdon zusammen zu bauen . Mitzubringen ist nur eine Schere und wenn möglich ein (Teppich-)Schneidemesser oder vergleichbares.

Fr. 20.03.15 -Sonnenfinsternis
Am Freitag, den 20.3.2015 findet eine Sonnenfinsternis statt, die auch in Deutschland sichtbar ist. Es handelt sich dabei um eine partielle Sonnenfinsternis, das heißt, die Sonne wird nicht vollständig verdunkelt. Von Darmstadt aus wird die maximale Verdunklung ca. 74% betragen.

Zu diesem Anlass möchte der Fotoclub ein gemeinsames Fotografieren in Darmstadt auf einen repräsentativen Platz – dem Friedensplatz vor dem Landesmuseum stattfinden lassen. Wer hätte hier Interesse mitzumachen?

mehr

Do. 12.03.15 – Einführung in die Unterwasserfotografie (Uwe Schmolke)

Einführung in die Unterwasserfotografie (Uwe Schmolke):
Wie geht das? Was habe ich zu berücksichtigen?
Do. 12.03.15 – 19:30 Uhr – Foto Club Darmstadt – Kennedyhaus – Kasinostr. 3 – 4. Stock

Die Themen des Abends reichen von der Ausrüstung und den physikalischen Grundlagen über die verschiedenen Disziplinen wie (Super-) Weitwinkel, Portrait- und Makrofotografie bis zu Fragen, wie so eine Reise geplant und durchgeführt wird. Natürlich zeigt uns Uwe Schmolke viele Fotos.

Mehr auf: www.uwes-underwaterpictures.com

mehr

Do. 26.02. -01.03. Foto-Ausstellung zum Unwort des Jahres »LÜGENPRESSE«

Do. 26.02. Besuch der Foto-Ausstellung zum Unwort des Jahres »LÜGENPRESSE«
Zum elften Mal in Folge haben sich sieben Darmstädter Fotografen ans Werk gemacht diesen Begriff “LÜGENPRESSE” fotografisch zu interpretieren.
Vernissage: Do, 26.2.2015, 19 Uhr
Ausstellungszeiten: Fr. 27.2. – So. 01.03.2015; Öffnungszeiten: täglich 12.00 – 18.00 Uhr

Galerie Kurzweil
Bismarckstrasse 133 a, 64293 Darmstadt (Ecke Bismarckstrasse / Kirschenallee, Bahngelände ehemaliger Güterbahnhof)

Alle Infos zur Ausstellung unter: http://buergerstiftung-darmstadt.de/unwort-des-jahres-foto-ausstellung-2015/

Die ursprünglich angedachten Themen werden zu einem späteren Termin durchgeführt: Unterwasserfotografie (Uwe Schmolke)
Postproduction Jam: 3 Fotografen, 3 Rechner, 2 Fotos (Uli Gasper)

mehr

Do. 19.02. Auswahl und Editieren von Bildern (Werner Mansholt und Theo Jansen)

Editing – Auswahl und Editieren von Bildern (Werner Mansholt und Theo Jansen)
Do. 19.02., 19:30 Uhr im Fotoclub – Kennedyhaus, Kasinostr. 3; 4. Stock
Am Beispiel einer Bilderserie von ca. 80 Bildern erfolgt eine Auswahl und das Editieren der Bilder. Ausgangsmaterial sind die noch nicht bearbeiteten Bilder. Nach dem Motto „Ist das ein Bild oder kann man hieraus eins machen“ erfolgt der erste Durchgang, danach eine Verdichtung auf ca. 16 -20 Bilder. Vielleicht können hier bereits Bilder zusammengestellt werden, die z.B. eine “Geschichte” erzählen: Material für eine Präsentation, Bildband oder Ausstellung.

Im Anschluss hieran zeigt Werner Mansholt ca. 16 Bilder aus seiner Serie.

mehr

Di. 17.02. Stadtteilfotografie – Bildpräsentation und Bilderauswahl

Stadtteilfotografie – Bildpräsentation und Bilderauswahl
Di. 17.02. – 19:30 Uhr- Ab 19 Uhr werden die USB-Sticks eingelesen

Wir wollen die Bilder -die wir in verschiedenen Stadtteilen gemacht haben- sichten und für eine Ausstellung auf 32 Stück verdichten. Bitte ausgewählte Bilder auf USB Stick mitbringen oder vorher zumailen, z.B. über WeTransfer. Die Bilder sollten in hoher Auflösung vorliegen (Wg. Ausstellungsbilder).
Achtung: Selbstverständlich können und sollten auch die Bilder, die außerhalb des gemeinsamen Fotografieren gemacht wurden, mitgebracht werden. So das wir längerfristig ein Archiv „Darmstadt Bilder“ aufbauen können.

mehr

Di. 10.02. – 26.02. „Am Anfang steht die Kunst“

Ausstellung : Am Anfang steht die Kunst Vernissage 50+ „Halbe“ am 10.02.2015 – 17 Uhr bis 19 Uhr Dauer: 10.02. – 26.02. 2015
Veranstalter: DAVIN – Stiftung für ein inklusives Darmstadt http://www.stiftung-davin.de/
Der Foto-Club Darmstadt unterstützt diese Stiftung, indem er die Auftaktveranstaltung fotografisch -im Rahmen seiner gemeinnützigen Arbeit- dokumentierte.
http://www.stiftungsnetzwerk-suedhessen.de/aktuelles/ausstellung-davin-stiftung.htm

Flyer zur Ausstellung

mehr

Do. 12.02. Brainstorming

Brainstorming
12.02.2015 – 19:30 Uhr – Foto-Club

Wir möchten gemeinsam über unsere Clubaktivitäten sprechen.
Dabei geht es in erster Linie um laufende Aktivitäten, Vorhaben, die bereits fest terminiert sind. Aber es geht auch um Ideen für weitere längerfristige Projekte (Fotoprojekte, Reise- und Exkursionsvorschläge, Workshops, Ausstellungen usw). Die geplanten Investitionen werden zur Diskussion gestellt und neue Vorschläge gern entgegengenommen. Was läuft gut, was können wir besser machen?

mehr

Do. 22.01.15: Vorstellung neuer Fotobücher

Do. 22.01.15: Vorstellung neuer Fotobücher – 19:30 Uhr – Kennedyhaus – Kasinostr. 3 – Foto Club
Moderation: Theo Jansen, Hans-Dieter Illing u.a.

Wir werden die Neuanschaffungen aus unserer Bibliothek, aber auch unsere eigenen Fotobücher vorstellen. Unsere Bibliothek sowie die Bücherliste (sortiert nach Themen, Titel, Autor, Erscheinungsjahr) im Internet, wird ebenfalls vorgeführt.

mehr

Do, 15.01. – 19:30 Uhr: Bildbesprechung – Clubmitglieder und Gäste stellen ihre Bilder vor

Clubabend am Do, 15.01.15- 19:30 Uhr:
Thema: Bildbesprechung – Club-Mitglieder und Gäste stellen ihre Bilder vor.
Wann, Wo: 19:30 Uhr im Foto-Club- Kennedyhaus – 4. Stock – Kasinostr. 3
Bitte bringt die Bilderauswahl auf USB Stick mit, wenn möglich kurz vor 19:30 Uhr zur Datenübertragung. Papierbilder können natürlich auch vorgestellt werden.

Zur Info: Am 16.04.15 findet unser Jahreswettbewerb statt (Bewertung erfolgt durch externe Juroren)

mehr