No Place like Home – Italienische Fotografie seit den 1980er Jahren

Die Ausstellung ‹‹No Place like Home›› präsentiert in einer ersten großen Überblicksausstellung die Entwicklung des Mediums der Fotografie seit den 1980er Jahren in Italien und wendet sich bewusst der italienischen Perspektive auf das eigene Land zu.
Anhand einer Auswahl von rund 35 Fotograf*innen will die Ausstellung aufzeigen, wie das aus dem Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit hervorgegangene Italien seit den 1980er Jahren eine glaubwürdige fotografische Repräsentation gefunden hat. Dabei stellt sie sich den kulturellen und künstlerischen Spannungen einer jeden Dekade und zeigt auf, wie die italienische Fotografie allmählich aus dem Schatten der etablierten Kunst heraustrat und autonom wurde, ohne dabei das eigene kulturelle Erbe zu vergessen.
Neben international renommierten und Stil prägenden Fotograf*innen der 1980er Jahre wie Guido Guidi, Gabriele Basilico oder Luigi Ghirri nimmt die Ausstellung auch die kulturell und künstlerisch wichtige Epoche der 1990er und frühen 2000er Jahre, sowie die Generation junger Autor*innen der letzten 20 Jahre in den Fokus.
Erstmals wird eine Periode in den Blick genommen, in der sich die Fotografie von der traditionellen Reportage löst und als eigene europäische Perspektive auf das Medium der Fotografie behauptet.
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr, Sa, So 11:00–17:00 Uhr
jeden zweiten Donnerstag ab 09.10.2025 bis 21:00 Uhr
Eintritt: 12 Euro, 7 Euro ermäßigt