Foto-Club und Darmstädter Umweltdiplom

Was ist eigentlich das Darmstädter Umweltdiplom? Stellt man sich doch unter einem Diplom eine Urkunde, ein Blatt Papier vor. Nun, in diesem Fall ist es etwas anderes. Das Darmstädter Umweltdiplom ist ein umwelt- und freizeitpädagogisches Aktionsprogramm mit dem Ziel, dass sich Kinder der 4. bis 6. Klassen der Darmstädter Schulen mit Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen vertraut machen können. Hierfür arbeitet es unter anderem auch mit Vereinen zusammen.

Foto: Werner Otterbach

Da kann der Foto-Club Darmstadt nicht fehlen. Geht es ihm doch darum, Ideen und Techniken der Fotografie nach außen
zu tragen und insbesondere Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern.

So auch in diesem Frühjahr. Die Vereinsmitglieder Hans Georg Meyer und Werner Otterbach scharten zusammen
mit ihren Ehefrauen Christa Meyer und Gabi Otterbach zu drei Terminen jeweils 15 Kinder um sich.

Zu Beginn des Treffens wurde der mehr theoretische Bereich der Fotografie angesprochen.

Dabei ging es keineswegs nur um optische und technische Fragen. Um dem Anliegen des Umweltdiploms gerecht zu werden, wiesen die Referenten besonders auf Objekte aus der Tier- und Pflanzenwelt hin. Die Anregung, Motive von verschiedenen Standpunkten zu betrachten, fiel auf wirklich fruchtbaren Boden – wie
man sehen kann.

Umdip03_DSC01551

Besonders wichtig war, wie wir aus den Vorträgen der Rechtsanwälte Kappes wissen, dass die jungen
Fotografen darauf hingewiesen wurden, die fotografischen „Opfer“ vor dem Druck auf den Auslöser um
Zustimmung zu bitten. Die Begeisterung war jedenfalls groß und bei der gemeinsamen Schlussbesprechung konnte viel betrachtet, verbessert und gelobt werden.

Comments only by members.