Programm
Arduino Vorstellung / Einführung für alle interessierten Mitglieder. Eventuell Bildung einer Wokshop Gruppe für regelmäßige Treffs. Bestellung vom Experimentier-Hardware. Später erste Workshop- Veranstaltung. Details folgen noch.
Am 10. Mai findet aufgrund des Feiertages (Himmelfahrt) im Fotoclub kein Programm statt.
Willkommen – Die Mathildenhöhe mitten in Europa
Samstag, 19. Mai, 18 bis 22 Uhr
Auftaktveranstaltung anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018.
Europa ist ein thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr und ebenfalls das beherrschende Thema am Samstag den 19. Mai von 18 -22 Uhr beim Fest am Osthang. Die Veranstaltung, im besonderen Ambiente und Flair des einmaligen Areals, ist Darmstadts Auftaktveranstaltung zum „Europäischen Kulturerbe Jahr 2018“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz.
Ab 18 Uhr: Fotoausstellung „Details“ des Fotoclubs Darmstadt e.V. in der Main Hall, die den Fokus auf die Besonderheiten einzelner Kunstwerke der Mathildenhöhe legt.
18.30 Uhr: Kurz-Vortrag zu den europäischen Einflüssen auf der Mathildenhöhe Darmstadt von Dr. Philipp Gutbrod, Direktor Institut Mathildenhöhe.
20 – 21.30 Uhr: Band Nid de Poule.
Die vier Musiker singen um Sängerin Bille Klingspor mit dem klingendem Namen Nid de Poule. Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seineufers im Paris der dreißiger Jahre, machen sie eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt.
Für Snacks und Getränkebars ist gesorgt. Eine mobile Gin Bar im umgestalteten Pferdeanhänger, Dirolls Absinth-Bar und die Bar von OHA Osthang sorgen für ausgefallene Getränke und kleine Snacks.
Hallo Zusammen, wir treffen und das nächste Mal am am 22. Mai 2018 um 19:30 – 21:30 zum DigiKreis: Kamera Remote Control Workshop. Jede Art von Fernbedienung für jedes Kameramodell kann vorgeführt werden. Interessant sind auch die neuen Sony Modelle. Ich habe mir schon einmal ein paar Programme auf mein Netbook geladen. Da ist dann der Sony Remote/Edit/Viewer, Remote Camera Contol, digiCam Control und Camera Remote Control. Natülich fehlt auch ein Smartphone für die Sony A 7 nicht. Ich bin gespannt was wir am Dienstag alles erleben werden. Also schöne Restpfingsten wünscht Uli
Dokumentation durch den Foto-Club. Einzelheiten siehe Email und doodle Abfrage an die Mitglieder.
Sommerfest vom Kunst Archiv Darmstadt e.V., Sonntag 17. Juni 2018 11 Uhr bis 19 Uhr
Ab 11 Uhr ist der Foto-Club mit einer Bilder Präsentation vertreten.
Wir planen einen gemeinsamen Besuch des außergewöhnlichen Skulpturengartens Darmstadt auf der Ludwigshöhe.
Treff: 17.30 Uhr – siehe Lageplan
Zeit zum Fotografieren: 17.30 – 18.30 Uhr (weil es da noch heller ist)
Führung mit dem Bildhauer Joachim Kuhlmann und seiner Frau Elisabeth: 18.30 – 20.00 Uhr
Während der Führung darf natürlich auch fotografiert werden.
Danach Ausklang bei Wasser und Wein
Sollte jemand später kommen, ist das kein Problem – am Eingangstor links vom Gelände gibt es eine Glocke.
Für Nachfragen: Ute Döring 0160-97345030 oder mail@utedoering.de
Auf der Ludwigshöhe 202 | 64285 Darmstadt | Telefon/Fax: +49 6151 2769054
www.skulpturengarten-darmstadt.de
Parken ist oben am Ludwigsturm möglich.
Lageplan
22.09. – 23.09.2018: Workshop mit Portfoliosichtung- mit Nicolas Pascarel
am 22. und 23. September 2018 einen 2-tägigen Workshop durchführen, bei dem u.a. die mitgebrachten Portfolios der Teilnehmer besprochen werden.
Im Mittelpunkt des Workshops wird die Frage stehen, wie gestalte ich eine fotografische Story, ein Narrativ oder eine Fotoserie. Den Prozess zu verstehen, in dem es gelingt eine Story oder eine Serie mit fotografischen Mitteln aufzubauen, ist die wesentliche Voraussetzung um die eigene Entwicklung als Fotograf voranzutreiben.
Programm des Workshops
• Jeder Teilnehmer wird zwischen 15 bis 25 Bilder präsentieren (Drucke im Format 13×18 cm oder
18×24 cm). Dabei kann es sich um ein Thema, eine Geschichte oder Bilder handeln, die für dich
repräsentativ sind. Die Bildstrecke wird in der Gruppe analysiert und kommentiert.
• N. Pascarel wird verschiedene künstlerische und dokumentarische Werke präsentieren und dabei
erläutern, wie man eine Reportage oder eine Serie für ein Magazin oder für eine individuelle Fotoausstellung
anlegt. Das zentrale Thema der Gestaltung eines fotografischen Narrativs wird während des gesamten Workshops behandelt und diskutiert.
• Besuch der Ausstellung von Nicolas Pascarel und detaillierte Erläuterung der Bildauswahl und der
Story hinter den Bildern der Ausstellung „Le Passager“.
• Exkurse in die Geschichte der Fotografie und die Werke bekannter Fotografen.
• Besprechung der unterschiedlichen Bildsprachen bekannter Fotografen, sowohl in Farbe als auch in
Schwarz-Weiß.
Preis
für den 2tägigen Workshop: 150€
Zeit
Samstag, 22.09.18 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr
Sonntag, 23.09.18 10:00 – 13:30 Uhr
Ort
Foto-Club Darmstadt
Literaturhaus Darmstadt (Kennedyhaus)
Kasinostr. 3
64293 Darmstadt
//fotoclub-darmstadt.de
Sprache
Englisch
Info und Anmeldung
npascarel@hotmail.com
Tel. +39 3405014561
Informationen über Nicolas Pascarel
//en.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Pascarel
www.pascarelphoto.com
//www.facebook.com/pascarelnicolas
Der Workshop wird in Englisch abgehalten. Der Fotograf spricht Englisch, Französisch, Italienisch